In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 2 Bewertungen

Kuchlbauer Hundertwasserturm

Eintrag gefunden unter: Brauereien Abensberg
Römerstr. 5-9
93326 Abensberg
zur Karte
09443 9 10 10 50 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

14:00 21:00

Dienstag

14:00 21:00

Mittwoch

14:00 21:00

Donnerstag

14:00 21:00

Freitag

14:00 22:00

Samstag

12:00 22:00

Sonntag

12:00 21:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Kuchlbauer Hundertwasserturm hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Neueste Bewertungen

* * * * *

SonjaMuenchen

, 09.02.2017 golocal

„Weil ein Bekannter in der Nähe von Abensberg wohnt, haben wir schon von Baubeginn an das Projekt Hundertwasserturm mit großer Spannung verfolgt. Ich mag die Gemälde sehr gerne und habe mich auch magisch angezogen gefühlt vom Hundertwasserhaus in Wien.
Nun nun kommt hier auf's Land ein Turm, der sogar im Ursprung von Hundertwasser geplant wurde. Leider verstarb er kurz nach den ersten Faxentwürfen, aber das Projekt wurde meiner Meinung nach trotzdem perfekt umgesetzt.
Von draußen haben wir ihn schon viele Male bewundert, aber ansonsten haben wir den ersten Ansturm erstmal vorbei ziehen lassen und uns erst etwas später für eine Führung entschieden.
Sicherlich sind die Eintrittspreise hier höher als in anderen Brauereien - aber ganz ehrlich: Wo gibt es in einer Brauerei auch nur etwas annähernd sehenswertes wie diesen Turm?
Für uns war der Preis somit angemessen.
Die Führung an sich war super, unser Guide hatte einen sehr trockenen, bayrischen Humor. Die vielen sprechenden Zwerge zwischendurch sollten das Ganze wohl auflockern, an denen finden aber sicherlich eher die Kinder den größten Gefallen. Aber die Brauerei war auch nicht unser Hauptaugenmerk, sondern eben der Turm.
Und den fand ich mega klasse. All die kleinen Einzelheiten, die man entdecken kann. Mir hat es super gut gefallen.
Es gibt hier zwar einen Fahrstuhl, aber der fährt nur bis ganz nach oben.
Somit können Rollstuhlfahrer nur den einen Raum anschauen.

Vom Wetter her hatten wir ganz großes Glück. Es war warm und leicht windig, absolut perfekt.
Zum Abschluss gab es dann noch ein Bier nach Wahl im Biergarten und eine leider etwas zu harte und trockene Breze dazu, aber die war mir eh nicht wichtig.
Alles in allem ein schöner Ausflug und für diejenigen, die Hundertwasser mögen auf jeden Fall zu empfehlen.
Weiterlesen Text ausblenden

B7oaewxxertu2ung h 4cmelj91fden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 30.06.2014 golocal

„Friedensreich Hundertwasser mitten in Bayern.... und zwar in Niederbayern... das muss man gesehen haben. Das Wahrzeichen von Kuchlbauer's Bierwelt ist ein Architekturprojekt des weltbekannten Künstlers.

Runde Formen, schiefe Fenster, unebene Böden und organische Linien, Zwiebeltürme und Baummieter, das sind die Elemente Hundertwassers für menschengerechtes Bauen im Einklang mit der Natur in dem Kuchlbauer Turm einbaute

Der Hundertwasserturm sollte laut Plan eigentlich eine Höhe von 70 Meter erreichen
Aber…. in Bayern herrscht das Gesetz, das kein Gebäude höher sein darf als der Kirchturm.
Und da der Abensberger Kirchturm nur eine Höhe von nicht mal 50 Meter hat, musste dieser Hundertwasserturm leider niedriger gebaut werden

Von der 25 m hohen Aussichtsplattform des wunderschönen 35 m hohen Kuchl-Turms mit seiner goldenen Kuppel hat man einen herrlichen Blick auf das Städtchen Abensberg in das große weite Hopfenland Hallertau, das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt.

Den Hundertwasserturm kann man schon von weiten in der Sonne golden glänzen sehen. Eröffnet wurde er nach langjähriger Bauzeit am 04.04.2010. Der ganze Turm ist mit seinen zahlreichen schönen bunten Keramikarbeiten, den bunten Farben vielen Säulen und angebrachten Erkern super künstlerisch gestaltet. Hier ist nichts gerade, denn Hundertwassers Aussage war.....was Waagerecht ist himmlisch der Rest irdisch.

Im unteren Teil des Kuchl -Turms ist eine Weißbierglassammlung mit über 4000 verschiedenen Gläsern von Bayerischen Brauereien untergebracht.
Auf beiden Seiten des Durchgangs steht jeweils ein langes, um den halben Turm gehendes Regal mit je 8 Einlegeböden auf denen sich Glas an Glas reihen. Alle Weißbierbrauereien sind von A-Z vertreten.

Dann folgen „Schätze“ wie Auszeichnungen, Urkunden und wertvolle uralte Steinzeugbierkrüge aus dem Privatbesitz der Familie. Aber ein besonders und wertvolles Teil aus der Privatsammlung, ist ein wunderschönes Taufkleid mit Steckkissen aus bestickten Batist.

Nach dem unteren Rundgang MUSS man unbedingt auch das „Stille Örtchen“ aussuchen. Selbst bei der Gestaltung hatte Friedensreich Hundertwasser seine Hand im Spiel. Schon allein die Einganstüren sind schön. Im inneren begrüßen bunte Mosaiken und den Besucher.

Dann führen 200 Treppen in kleinen Abschnitten zu den Erkern führen bis in die goldene Kuppel. Wer nicht laufen will fährt mit dem Lift nach oben, doch dann verpasst derjenige die schöne und liebevoll gestaltete Architektur dieses künstlerischen Objekts.

Wasser, Gerste, Hopfen, Hefe, das sind die Elemente dieses Getränkes, sie beziehen somit je eine eigenen Erker.
Jeder Erker ist somit so mit innen wie außen eine Hommage an das bayerische Bier und seine Brauereien.

Auch der Zoiglstern und das bayrische Wappen und sind hier im Turm in einem Erker bzw. an der Wand verewigt.

Bis zur Aussichtsplattform in 25m Höhe ist die Innentreppe begehbar, ein Blick über sie Altstadt ist hier gewährleistet. Der letzte Rest bis in die Goldene Kuppel geht man über eine Außentreppe.

In der Kuppel sind rundherum große Bullaugen aus denen man über die Stadt Abensberg und die Umgebung blickt. Ferner kann man auch auf das neue Kunsthaus schauen. Ein schöner und einladender Biergarten rundet das ganze Bild des Brauereianwesens ab.

Mehrere Sitzplätze reihen sich vor einen Monitor auf dem noch mal die Geschichte des Weißbieres der Brauerei zu sehen ist.

Besichtigen kann man den Kuchlbauer-Turm im Rahmen einer Führung samt Brauereibesichtigung und Bierprobe.

Öffnungszeiten für den Hundertwasser Turm:
Montag bis Donnerstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr,
Freitag und Samstag von 11 bis 20 Uhr,
Weiterlesen Text ausblenden

Bewszearrtung mebylhd9yfen

Informationen

Kuchlbauer Hundertwasserturm

Wenn Sie Kuchlbauer Hundertwasserturm in Abensberg anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 09443 9 10 10 50 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Kuchlbauer Hundertwasserturm in Abensberg zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Kuchlbauer Hundertwasserturm auf der Karte von Abensberg unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Kuchlbauer Hundertwasserturm in Abensberg während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Kuchlbauer Hundertwasserturm weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis