In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co KG

Eintrag gefunden unter: Brauereien Abensberg
Römerstr. 5
93326 Abensberg
zur Karte
09443 91 01-0 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

14:00 21:00

Dienstag

14:00 21:00

Mittwoch

14:00 21:00

Donnerstag

14:00 21:00

Freitag

14:00 22:00

Samstag

12:00 22:00

Sonntag

12:00 21:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co KG hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 6 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (6 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (4301 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * *

Bavaria1

, 09.06.2020 golocal

„Super Bier, Biergarten ist schön.

B7pule0okwed 8rmt4ung melden
* * * * *

SonjaMuenchen

, 26.07.2019 golocal

„Weil ein Bekannter in der Nähe von Abensberg wohnt, haben wir schon von Baubeginn an das Projekt Hundertwasserturm mit großer Spannung verfolgt. Ich mag die Gemälde sehr gerne und habe mich auch magisch angezogen gefühlt vom Hundertwasserhaus in Wien.
Nun nun kommt hier auf's Land ein Turm, der sogar im Ursprung von Hundertwasser geplant wurde. Leider verstarb er kurz nach den ersten Faxentwürfen, aber das Projekt wurde meiner Meinung nach trotzdem perfekt umgesetzt.
Von draußen haben wir ihn schon viele Male bewundert, aber ansonsten haben wir den ersten Ansturm erstmal vorbei ziehen lassen und uns erst etwas später für eine Führung entschieden.
Sicherlich sind die Eintrittspreise hier höher als in anderen Brauereien - aber ganz ehrlich: Wo gibt es in einer Brauerei auch nur etwas annähernd sehenswertes wie diesen Turm?
Für uns war der Preis somit angemessen.
Die Führung an sich war super, unser Guide hatte einen sehr trockenen, bayrischen Humor. Die vielen sprechenden Zwerge zwischendurch sollten das Ganze wohl auflockern, an denen finden aber sicherlich eher die Kinder den größten Gefallen. Aber die Brauerei war auch nicht unser Hauptaugenmerk, sondern eben der Turm.
Und den fand ich mega klasse. All die kleinen Einzelheiten, die man entdecken kann. Mir hat es super gut gefallen.
Es gibt hier zwar einen Fahrstuhl, aber der fährt nur bis ganz nach oben.
Somit können Rollstuhlfahrer nur den einen Raum anschauen.

Vom Wetter her hatten wir ganz großes Glück. Es war warm und leicht windig, absolut perfekt.
Zum Abschluss gab es dann noch ein Bier nach Wahl im Biergarten und eine leider etwas zu harte und trockene Breze dazu, aber die war mir eh nicht wichtig.
Alles in allem ein schöner Ausflug und für diejenigen, die Hundertwasser mögen auf jeden Fall zu empfehlen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewerahytuneqg melcvdr eyzamn
* * * * *

Charlie Brown

, 18.06.2015 golocal

„Als Kenner kann ich bestätigen, dass der Kuchlbauer in jeder Hinsicht Kult ist! Der Biergarten ist super, sowie drinnen genial gemacht mit gemütlichen Bänken und Tischen. Das verdient die maximalen Punkte!Weiterlesen Text ausblenden

Bewkwerturukng ufmeldlx5en
* * *

norman.503

, 19.08.2012 golocal

„Die Brauereibesichtigung ist wirklich ausgefallen - muss man gemacht haben.
- Ein Wermutstropfen!
Es wäre halt schön wenn man den Turm auch mal ohne die Brauereiführung besichtigen könnte.Weiterlesen Text ausblenden

Bewe8rtungyg mbqeeldp9deacin
* * * * *

Markus

, 20.12.2011 golocal

„Wir waren hier mit der Firma zu einer Brauereibesichtigung und um den Turm zu sehen.
Schon am Eingang zur Brauerei sieht man mit welcher Hingabe und Liebe das ganze ausgeschmückt ist. An der Kasse wird man freundlich empfangen.
Hier dreht sich alles umd Kunst und Bier.
Ist man erst mal durch das Drehkreuz gegangen, wird von einer freundlichen Dame für dir Führung empfangen, der Chef spricht dann über eine Fernsehbotschaft zu den Besuchern.
Ein Mosaikpfad leitet die Besucher durch die Brauereilandschaft. Überall kleine Zwerge
welche mit kleinen Botschaften das ganze noch netter machen.
Im ehemaligen Kellergewölbe sieht mann ein Abbild des letzten Abendmahles welches der Brauereichef entschlüsselt hat.
Bei der letzten Station bevor es zum Turm geht wird man noch vom Brauereigeist empfangen.
Sind dann alle Sation durchlaufen gehts raus zum Turm.
Die Ansicht ist schon überwältigend. Im Keller gehts los, über eine Wendeltreppe oder für Fußkranke ist es auch möglich die Turmkuppel über einen Aufzug zu erreichen. Oben angekommen hat man eine schöne Aussicht über Abensberg.
Der Turm solte ursprünlich mal um die 70m hoch werden, jetzt sind so um die 35m glaub ich und selbst des is scho ausreichen.
Alles scheifwinklig, rund, bunt so richtig kitschig aber scho wieder nett.
Bei uns war auch noch ein kleiner Weihnachtsmarkt am Fuße des Turms aufgebaut.
Nach den ganzen Strapazen ;-) geht´s dann ins Bierzelt neben dem Turm auf ein Abschlußbier (wie solls auch anders sein auf a "Turmweisse" super lecker) und a Brezn.
Des ganze Programm für 11 Euro.
Ich mein das sollt ma mal gesehen haben.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewerdm4tungm m12exenole3zyden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 07.04.2011 golocal

„Neu vom 29.04.2014
Am Sonntag waren wir in Bad Abbach, und da es regnete und es bis Abensberg nicht mehr weit war, sind wir zur Kuchlbrauerei - Besichtung gefahren.
Außerdem hat ja das Hundertwasser Kunsthaus inzwischen auch geöffnet.
Also Kombipaket gekauft Brauereibesichtung, Turm und Kunsthaus…. Denn wenn schon, denn schon wie es so schön heißt. Das ganze war ein stolzer Preis von 18 EUR p.P.
Im Preis inbegriffen sind allerdings die Verkostung des Bieres und eine große Laugenbrezel im Bierzelt mit extra Bewirtschaftung im Gewölbe. Doch dazu muss man nach dem Brauereibesuch erst den Hundertwasserturm besteigen.

Der „Kuchlbauer“ ist ja eine der größten Landbrauereien Bayerns und dürfte dabei die urkundlich älteste Braustätte der Stadt Abensberg sein. Bereits eine Urkunde vom 29. Juni 1499 erwähnt ein Brauhaus, damals „Mathus-Bräu-Haus“ dem Rathaus gegenüber stand Das Braurecht allerdings bestand schon seit 1300

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts befand sich die Brauerei im Besitz der Gebrüder Franz und Christian Münsterer welche sie dann aber 1751 an das Hochstift Regensburg verkauft.
Seit dem existiert der Brauereiname Kuchlbauer

1904 wurde der Besitz von der Familie Salleck erworben. Da im gleichen Jahr das gesamte Brauereianwesen abbrannte, wurde es komplett nach dem heutigen Stand gebaut. Sie wird inzwischen in seit 8. Generation betrieben.

So eine Brauereibesichtung mit dem im Bayrischen Raum sehr bekannten Nahmen ist schon interessant, und da es Wochenende war und dort niemand arbeitete verlief das auch sehr ruhig ab.
Denn unter der Woche läuft ja der Betrieb trotz Besichtigung weiter und man versteht sein eigenes Wort nicht geschweige das, was der/die Führer/in erzählt.

In der gesamten Brauerei der Künstler Friedensreich Hundertwasser gegenwärtig.

Im Brauereishop kann man außer der Eintrittskarte auch mit vielen Souvenirs wie z. B. Biergläser mit dem Hundertwasserturm, Bücher u.v.m. ergattern. Hier beginnt schon die breite Kachelkunst des Künstlers, der Brauereiweg

Diese Kunst verläuft am Fußboden, an der Decke oder an den Wänden.

Im Wartebereich außerhalb des Shops ist eine lange sehr schöne dunkle Holztheke. Gegenüber sind Bilder und eine Büste des Künstlers ausgestellt sowie verschiedene alte Kuchlbauer Gegenstände an der Wand.

Erst kam das Willkommen heißen vom Chef, Herrn Salleck per Monitor dann ging es los.

Auch hier verläuft der Kachelweg er führte uns in die erste Station, ins
ins Sudhaus, Wasser Gerste und Hopfen werden hier erhitzt. Dann kommt die Hefe dazu.
Durch das schnelle Aufschäumen der Hefe entsteht das so genannte Weißbier.

Weiter ging es zur Brauerei Apotheke, denn Hopfen wird ja auch in der Medizin verwendet. Der Anschließende Weg führte in die Gärung, hier wird dem jungen Bier die Hefe zugefügt, welche auch gleich arbeitet und weiß aufschäumt, daher der Name Weißbier.

Nach der Gärung kommt die Abfüllanlage, hier werden Flaschen und Fässer abgefüllt. Gott sei Danke war es ruhig, denn unter der Wochenbesichtigung ist es hier sehr laut. Es herrscht dann eine Lautstärke bis 90 Dezibel.

Flaschen und Fässer kommen dann in der Gärkeller, wo das Produkt wie beim Champagner reift und sich die Hefe beruhigen kann, im dem sie sich am Boden absetzt.

90 Tage dauerte dieser „Ruheprozess“ bis das Bier anschließend an seinen Bestimmungsort geliefert werden kann.

Der letzte Weg der Brauereibesichtigung führte uns dann in den alten Bierkeller, er ist ein altes Rundgewölbe in dem man in den früheren Jahren Eis von oben auf die Holzfässer und Flaschen geschaufelt wurde.

In diesem Keller ist eine Naturgetreue Kopie von Leonardo da Vinci’s Gemälde Das letzte Abendmahl zusehen. Ein Film zeigte uns was es mit diesem Gemälde im Brauereikeller aus sich hatte. Auch andere kleinere Kopien da Vinci zierten die Wände……Einfach toll.

Nach der Besichtung der Brauerei sind wird dann unterirdisch in den Hundertwasserturm gelandet.
Dazu kommt die extra Bewertung.

Möchte man allerdings nur den Kuchlbauer Biergarten am Huntertwasserturm besuchen, so ist der Eintritt frei und es lässt sich dann bei sonnigen und warmen Wetter unter großen Sonnenschirmen die verschiedenen Kuchlbauer Biersorten mit einer deftigen Brotzeit, der Anblick des Turmes so richtig genießen

Führungen finden in der Brauerei täglich statt, sie dauern ca. 90 Min

Führungen Januar bis März
Mittwoch 15 Uhr
Sa und So. 10Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr

April – Oktober
Täglich 10Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr

November – Dezember
Montag – Freitag 13 Uhr, 15 Uhr
Sa und So. 10Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr

Zusätzlich gibt es bei Kuchlbauer in Abensberg einen wunderschönen Weihnachtsmarkt am Kuchlbauerturm. Der gesamte Hundertwasser Turm und das neue aber noch nicht fertige Kunsthaus erstrahlen dann in einem Meer von Lichtern..

Der Weihnachtsmarkt bei Kuchlbauer öffnet...
vom 1. bis 4. Adventwochenende jeweils

Mittwoch und Donnerstag von 15:00 bis 21:00 Uhr,
Freitag von 15:00 bis 22:00 Uhr,
Samstags von 12:00 bis 22:00 Uhr,
und Sonntag ab 12:00 bis 21:00 Uhr.

Wenn sich die kleinen langweilen sollten, so können sie am Turm wunderschönen Märchen lauschen


NACHTRAG 29.04.2014


Seit ein paar Jahren gibt es bei Kuchlbauer in Abensberg einen wunderschönen Weihnachtsmarkt am Kuchlbauerturm.

Der gesamte Brauerei anwesen, der Hundertwasser Turm und das erstrahlen dann in einem Meer von Lichtern..

Der Weihnachtsmarkt bei Kuchlbauer öffnet...
vom 1. bis 4. Adventwochenende jeweils
Mittwoch und Donnerstag von 15:00 bis 21:00 Uhr,
Freitag von 15:00 bis 22:00 Uhr,
Samstags von 12:00 bis 22:00 Uhr,
und Sonntag ab 12:00 bis 21:00 Uhr.

Wenn sich die kleinen langweilen sollten, so können sie am Turm wunderschönen Märchen lauschen
Weiterlesen Text ausblenden

a1dBi477ewg2iaertunw3qg melr0zden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co KG

Wenn Sie Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co KG in Abensberg anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 09443 91 01-0 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co KG in Abensberg zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co KG auf der Karte von Abensberg unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co KG in Abensberg während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co KG weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis