*****
lisali997
,
28.10.2012
golocal
„Dieser Freizeitort ist wohl mein liebster! man kann dort zu einem angemessenen Preis für Stunden ent…spannen und sich einfach nur richtig wohlfühlen! Es gibt verschiedene Becken die in einer großen Halle liegen mit unterschiedlichen Temperaturen und ein Außenbecken. Es sind Umkleidekabinen, Toiletten, Duschen, sowie Föhns vorhanden, die man kostenfrei benutzen darf. Es ist eine schöne Umgebung. Die Designer und Leute für die Dekoration haben sich wirklich Mühe gegeben und umgesetzt. Die Bademeister und Aufsichtspersonen sind hilfsbereit und jederzeit bereit zu helfen. ”
mehr
weniger
Unz0umutbarer Bt5ue2iz3k2tragz?
*****
Eisberg
,
27.04.2012
golocal
„Als mittelgroßer Fan von Groupon bin ich aufmerksam geworden auf die Salzgrotte Aachen. Das Groupon-…Angebot enthielt zwei Eintrittskarten zum Preis von einer und ich dachte mir, och, ein Ausflug dahin mit einer Freundin ist genau das Richtige für einen verregneten Tag. Während meiner Zeit in Düsseldorf wollte ich schon immer mal die dortige Salzgrotte ausprobieren, aber weil ich generell echt wenig dedizierte Freizeit habe, bin irgendwie nie dazu gekommen - und so kam mir dieses Probierangebot in Aachen gerade recht!
Wie das bei Groupon aber so ist, läßt man den Gutschein liegen bis man dann "irgendwann" Zeit hat und gleichzeitig die Freundin zu den Öffnungszeiten des Ladens Zeit hat... und schwuppdiwupp ist das halbe Gültigkeitsjahr fast rum und nun sollte man doch kurz vor knapp....äh....
Ich mag ja Groupon vor allem deshalb, weil es entweder das Gute, oder das Böse im Menschen offenbart. Bzw. Geschäftstüchtigkeit, oder eben auch den Mangel davon. Der Sinn von Groupon für die Unternehmen ist ja zu vergünstigten Preisen ein anderes Publikum zu erschließen, um dieses anschließend durch den hervorragenden Service und ein überzeugendes Angebot zu begeistern und so am Unternehmen... sei es ein Resaurant, oder anderes Geschäft... zu halten. Und einen Neukunden zu gewinnen ist nunmal bekanntlich deutlich aufwendiger und schwerer als einen bestehenden Kunden zu halten. Das sind die ehernen Gesetze des Marktes, die auch ich nicht erfunden habe.
Da ich schon eine Handvoll Male Groupon-Angebote wahrgenommen habe und so auf Unternehmen kam, die ich über andere Wege vielleicht nie kennen gelernt hätte... weiß ich, dass die meisten davon dieses Prinzip entweder nicht verstanden, oder eben nicht verinnerlicht haben. Bei dem Großteil der Groupon-Erlebnisse fühlte ich mich wie eine Kundin zweiter Klasse, bekam zwar durchaus die beschriebene Leistung, aber irgendwie..... hatten die Sachen einen komischen Beigeschmack, der u.a. daran lag, dass vor meinen Ohren während dieser Leistungen über Groupon-Kunden an sich "und was das für Leute sind" abgezogen wurde. Sofort fühlte ich mich innerhalb des Wertesystems des Anbieters degradiert und in speziell einem Fall war es sogar sehr schade, da die Leistung an sich (Friseurbesuch) doch recht gut war und ich mir ernsthaft überlegt habe diese Leistung an diesem Ort zu einem normalen Preis wahrzunehmen. Jetzt mal ernsthaft! Ich war doch nicht da um zu betteln...und ich erschlich mir mit dem Kauf des Gutscheins auch keine Leistungen! Ich bin lediglich einem Angebot gefogt, welches eben dieser Anbieter ins Netz gestellt hat. Und wenn das Angebot so konstruiert war dass es sich für den Anbieter nicht lohnt und er seiner Meinung nach besser in Flyer oder andere Werbeformen investiert hätte statt direkt per Groupon Kunden in den Laden zu holen, dann...., ist das dann meine Schuld?
Glücklicherweise gibt es zu dieser Groupon-Regel auch Ausnahmen und die Salzgrotte Aachen ist definitiv ein Beispiel dafür. Deshalb nehme ich mir jetzt gerne die Zeit, darüber zu berichten.
Wie erwähnt, rief ich kurz vor Gutscheinende die Salzgrotte an und bekam sehr freundlich die Auskunft, dass man in einer halben Stunde den letztmöglichen Zeitslot für den heutigen Abend hätte und ich gerne kommen könne. Sofort machte ich mich auf den Weg, denn die Grotte liegt ja doch etwas außerhalb der Stadt (es gibt aber einen Bus, der direkt davor hält und außerdem reichlich Parkplätze in der Gegend).
Wegen zwei Baustellen auf der Strecke und zeitraubenden Umleitungen habe ich diesen Zeitslot zwar ärgerlicher Weise verpaßt, aber auch das war kein Drama. Die überaus nette, blonde Dame gab mir für meinen Grouponzettel einen unbegrenzt gültigen Ersatzgutschein für einen späteren Besuch in der Grotte und bot mir an, dass ich statt der normalen und an diesem Abend komplett ausgebuchten Salzgrotte mit meinem zweiten Gutschein jetzt sofort die Solenebelgrotte kennen lernen könne - was ich aus Neugierde gern annahm.
Die Solenebelgrotte ist eine kleine Kammer mit gedämpftem Licht und salzig schmeckenden Wänden ;-). Aus einem kleinen Loch in einer der Wände strömt ein weißlicher, Sole enthaltender Nebel - der irgendwie dumpf riecht, und außerdem extra Sauerstoff enthält, um die Luft noch "gesünder und aktiver" zu machen. Man atmet diesen Nebel tief ein, läßt sich die Lungenspitzen kitzeln und darf der Erklärung der EmpfangsDame nach auch husten, wenn einem danach ist... denn der hohe Salzgehalt des Raumes und der Raumluft töte sämtliche Bazillen. Besonders gut sei die Solenebelgrotte, wenn man erkältet sei und mal richtig durchatmen möchte. Verbleiben darf man in der Grotte 25-30 Minuten, so lange dauert diese Behandlung. Währenddessen sitzt man auf einer gepolsterten, aber meiner Meinung nach nicht allzu bequemen Sitzbank und guckt entweder interessiert die großen, dumpf beleuchteten Salzkristalle an und den sich den darauf abgelagerten, weißlichen Solestaub... oder man schließt die Augen und guckt interessiert nach Innen und darf anderen Grottenbeisitzern dabei zuhören, wie sie sich flüsternd über frisch gekauften Spargel unterhalten. Oder was immer gerade ihr Thema ist.
Da die Solenebelgrotte im Gegensatz zu der Salzgrotte eine Gleitzeitgrotte ist, kann es auch sein, dass man den mit dämpfender Sole und gedämpfter Meditationsmusik benebelten Raum auch ganz für sich alleine hat. Zumindest, bis noch jemand kommt.
Rückblickend kann ich sagen, dass, auch wenn speziell die Solenebelgrotte mit der recht trockenen Luft nicht ganz mein Ding war, es doch ein interessantes Erlebnis ist und ich mich auf jeden Fall auf den Besuch der richtigen Salzgrotte freue. Ich fühlte mich in dem Laden rundum wohl, gut behandelt und gut beraten.
Angeschlossen an die Salzbehandlungsräume ist außerdem ein Salzladen mit vielen verschiedenen Salzarten aus aller Welt und Kosmetikprodukten, die unmittelbar mit dem Thema "Salz" zu tun haben (z.B. Sachen vom Toten Meer). Mit Neugierde ließ ich mir einige der angebotenen Salzarten erklären und kaufte etwas "Rosensalz", welches bestimmt gut zu Fleisch oder Fisch schmecken wird!
Nebenan ist außerdem ein nettes "Salzcafe", in welchem es wie ich mit einem flüchtigen Blick sah Kaffee und Kuchen gibt, den man vor oder nach der Behandlung genießen kann. Die Wände des Cafes sind zum Teil aus Salz. Ob dort auch salzige Spezialitäten auf dem Plan stehen, kann ich nicht sagen....,
aber die flinke, blonde Angestellte der Salzgrotte Aachen ist mit ihrer zauberhaft netten Art zweifellos Zucker.
Just my 2 Cents,
Eisberg”
mehr
weniger
Unz vcumutbafprer Beey1nitjnytragi6y?