„Ich selbst war leider noch nie im Festspielhaus, jedoch finde ich ist es immer ein schöner Sonntagsausflug hier spatzieren zu gehen. Die Parkanlage is…t hier sehr schön gestaltet und angelegt und auch das Haus selbst ist sehr schön gestaltet. Man kann direkt dort Parken und man hat von dem kleinen Hügel auch eine gute Aussicht. Es ist hier meisten nicht ganz so viel los, was ich auch gut finde. Dadurch kann man hier auch coole Fotos machen.”
WeiterlesenText ausblenden
„Was soll man zu dem weltberühmten Haus noch sagen: Eine einzigartige Akkustik, ein ganz besonderes Flair. Nur Opern von Richard Wagner. Nur vom 25. Ju…li bis zum 28. August eines jeden Jahres. Ein Spektakel für den die Karten über Jahre hinweg im Voraus ausverkauft sind. Ein Besuch lohnt sich dennoch. Manchmal bekommt man sogar noch Karten an der "Tageskasse", meist in den höheren Preiskategorien, die von Gästen zurückgegeben wurden wegen Krankheit oder sonstigem. So kann sich auch ein spontaner Besuch manchmal lohnen. Und sonst flaniert man während einer Opernpause durch den Park und genießt das Flair und das besondere Publikum.”
WeiterlesenText ausblenden
Das Richard-Wagner-Festspielhaus, auch Bayreuther Festspielhaus genannt, ist ein Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth. Es wurde in den Jahren 1872?75 von Otto Brückwald nach Entwürfen von Richard Wagner im Stil der hellenistischen Romantik errichtet.
Weitere Infos
Zusatzinformationen
Das Richard-Wagner-Festspielhaus, auch Bayreuther Festspielhaus genannt, ist ein Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth. Es wurde in den Jahren 1872?75 von Otto Brückwald nach Entwürfen von Richard Wagner im Stil der hellenistischen Romantik errichtet.
Leistungsangebot
Dienstleistungen
Theater
Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.