In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

1. Dampfbierbrauerei Zwiesel W. Pfeffer GmbH & Co. KG

Eintrag gefunden unter: Brauereien Zwiesel
Regener Str. 9-11
94227 Zwiesel
zur Karte
09922 8 46 60 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geöffnet

Montag

07:00 12:00
13:00 17:00

Dienstag

07:00 12:00
13:00 17:00

Mittwoch

07:00 12:00
13:00 17:00

Donnerstag

07:00 12:00
13:00 18:00

Freitag

07:00 12:00
13:00 18:00

Samstag

09:00 12:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (130 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (4 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Lucas.

, 16.03.2021 golocal

„Beste Brauerei wos gibt mein papa abeitet da und einfach beste Brauerei

B9dkoenv8wer kt72iung m63elden
* * * * *

Schalotte

, 01.05.2017 golocal

„Wir waren für eine Woche im Bayerischen Wald, genauer gesagt in Eppenschlag und da das Wetter es nicht allzu gut mit uns meinte, entschieden wir uns an einem Regentag, in Zwiesel an einer Führung im 1. Dampfbierbrauerei teilzunehmen. Brauerei-Führungen sind ja meistens sehr interessant und so stand der Plan. Die Adresse ins Navi eingegeben und das Auto haben wir dann, auf dem kostenlosen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zur Brauerei abgestellt. Von hier waren es nur so an die hundert Meter und dort an der Brauerei Laden wir dann, dass die Eintrittskarten für die Führung im Schalander, der Brauerstube erhältlich sind.

Also bergauf, vorbei an kleinen Schildern, die die Biersorten dieser Brauerei zeigen und vor dem Schalander, große Bier-Lagerfässer und Bierzeltgarnituren, die trotz Regen sehr gemütlich und einladend aussahen. Treppe hoch sahen wir schon, dass es hier zu den Toiletten geht. Dann betraten wir den Schalander und wurden überaus freundlich begrüßt. Wir zahlten 4,50 Euro pro Erwachsenen für die Führung und anschließender Verkostung eines Dampfbieres.

Jetzt erst einmal etwas zur Brauerei, die Wolfgang Pfeffer im Jahre 1889 gründete. Die Brauerei wie sie einst war, besteht noch immer genau so auf dem Speicher. Der Schalander wurde wieder originalgetreu hergerichtet und lädt jetzt die Gäste ein, um eine schönes Dampfbier zu trinken und oder eine deftige Brotzeit zu genießen. Angrenzend am Schalander, ist auch ein kleiner Shop, wo man vielleicht den Dampfbierbrand, Dampfbierpralinen oder Geschenkartikel und Gläser kaufen kann.

Bevor die Führung los ging, hatten wir noch genügend Zeit uns schon mal im Dampfbier-Museum umzusehen und Fotos zu machen, ohne das eine Besuchergruppe dabei ist. Die anschließende Führung, machte der Bepp, ein Bierbraumeister der hier in dieser Brauerei 50 Jahre gearbeitet hat. Ein Bayerischer Bierbrauer spricht kein hochdeutsch sagte er lachend, gab sich aber dennoch große Mühe, dass die etwa 15 Personen umfassende Gruppe fast alles verstand.

Er führte uns durch die alten Brauerei und erklärte den gesamten Prozess des Bierbrauens. Jederzeit konnte man Fragen stellen, die immer fachkundig, aber auch mit Witz beantwortet wurden. Anschließend ging es in die heutige Brauerei, die in eine Schaubrauerei umgestaltet wurde, so dass man als Besucher, durch Scheiben in die neue Brauerei sehen kann. Auch hier wurde alles ausführlich und anschaulich erklärt. Nach 1,5 Stunden war die Führung vorbei und wir setzten uns alle zusammen in den Schalander. Mein Mann und ich probierten das original Dampfbier, andere Besucher alle anderen Sorten. Jeder hatte ein 0,5l Glas mit der Führung frei.

Warum heißt aber jetzt das Dampfbier jetzt Dampfbier? Früher war Weizen und Hopfen ein rauer Rohstoff im Bayerischen Wald. Pfeffer braute mit Gerstenmalz mit leicht bräunlicher Farbe. Hopfen war ebenfalls teuer und musste sparsam angewendet werden. In hölzernen offenen Bottichen, und Temperaturen von 18-20 Grad, verlief die Gärung recht flott. Dadurch entstand sehr viel Kohlensäure, die an der Oberfläche der Bottiche sehr viel Schaum bildete. Diese zerplatzten zeitweise und so entstand der Eindruck, dass „das Bier dampft“. Und so entstand der Name Dampfbier.

Alles in allem, hat sich dieser Besuch mehr als gelohnt. Die Führung mit Herz eines alten Braumeisters, das Museum an sich und der Schalander, alles war faszinierend. Allerdings ist weder das Museum, noch die Führung und auch das WC nicht barrierefrei. Es gibt viele Stufen und Treppen.

Während der normalen Öffnungszeiten, kann man sich das Museum und die Schau-Brauerei auch selbständig ansehen. Führungen sind immer Dienstag, Donnerstag und Freitag um 14.00Uhr. Natürlich, kann man sich das Museum ohne Führung ansehen, aber man erfährt mit, doch viel mehr als auf den Infotafeln steht. Also von uns 5 Sterne und eine herzliche Empfehlung.

Ich habe euch viele Fotos mitgebracht, sie ersetzen dennoch in keinster Weise einen Besuch, sondern sollen euch eher neugierig machen.
Weiterlesen Text ausblenden

k7tkBem8we t7rtungfn mecjlden

Joachim G.

, 01.04.2017 Yelp

„In der Gaststätte ist nicht nur das Bier lecker sondern auch das Essen sehr gut, reichhaltig und bodenständig.

Bvneowertux0ngm meldemn

Ekkehard P.

, 02.07.2014 Yelp

„Urgemütliche Brauerstube um ein gepflegtes und kühles Dampfbier zu trinken. ( auch im Biergarten möglich) Eine leckere deftige Brotzeit ...mehr

Bbewejn4rtung mjme4lhldgben

Manuel M.

, 11.10.2011 Yelp

„Die 1. bayerische Dampfbierbrauer der Familie Pfeffer mit über 100-jähriger Tradition der Familie Pfeffer ist eine regionale kleine ...mehr

Be6cwe3r9exstunsmxg me4flden
* * * *

nickile

, 16.09.2011 golocal

„LECKER Bier !!! Kann man echt empfehlen!!! Alle total nett dort...! Super, im Urlaub ein echts Muss.

Bexwejzrtung 7qmedwld9ny1en
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Unternehmensprofil

Vor über 125 Jahren als erste Dampfbierbrauerei in Zwiesel gegründet, sind wir inzwischen ein über den Bayerischen Wald hinaus bekannter Bierhersteller. Insbesondere unser Dampfbier kommt dabei sowohl bei Einheimischen als auch Urlaubsgästen hervorragend an. Weiterhin führen wir freilich auch andere Biere in unserem Sortiment. Größten Wert legen wir bei der Braukunst natürlich auf Geschmack und Qualität. Aber auch das Aroma, die Reinheit sowie die Haltbarkeit sprechen für den feinen Unterschied zu anderen Brauereien. Unser Pfefferbräu bringt Ihnen die Erzeugnisse gerne zu Ihnen nach Hause. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Biere am Abholmarkt bei der Brauerei zu erwerben. Wir, die Dampfbierbrauerei Zwiesel GmbH & Co. KG, freuen uns auf Sie!

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Pfefferbräu, Brauereien, Brauereiführungen, Dampfbier, Bier, Helles, Weizen, Weißbier

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Brauereien

Pfefferbräu, Brauereien, Brauereiführungen, Dampfbier, Bier, Helles, Weizen, Weißbier

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Zur Startseite
schließen Hinweis